Bio Wärmekissen "Elefant" ELKE-470
Farbe: eisblau
Material: 100 % Baumwolle, Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau.(Frottee)
Füllung: Bio-Dinkelkörner/Kirschkern, das Inlet ist herausnehmbar.
Größe: ca. 25 x 30 cm
waschbar , vegan
Handgefertigt in Deutschland / Made in Germany
Das Bio-Wärmekissen "Elefant" von PAT & PATTY in eisblauem Bio-Frottee ist nicht nur ein wohltuendes Wärmeprodukt, sondern auch ein stilvolles und umweltfreundliches Accessoire. Die Verwendung von Bio-Materialien in Kombination mit einem durchdachten Design macht dieses Kissen zu einer ansprechenden Wahl für umweltbewusste Verbraucher.
Der Elefant in Form des Kissens verleiht nicht nur einen spielerischen und niedlichen Charme, sondern bietet auch eine optimale Fläche für die gleichmäßige Verteilung der Füllung. Das Kissen ist mit Bio-Dinkelkörnern oder Bio-Kirschkerne gefüllt, was nicht nur für wohlige Wärme sorgt, sondern auch den umweltfreundlichen Ansatz von PAT & PATTY unterstreicht.
Das eisblaue Bio-Frottee verleiht dem Kissen eine angenehme Textur und einen Hauch von Luxus. Die Frottee-Oberfläche fühlt sich nicht nur weich auf der Haut an, sondern trägt auch zu einem erhöhten Wohlfühlfaktor bei. Die Füllung bietet eine natürliche Wärmequelle und ist frei von schädlichen Chemikalien.
Das Bio-Wärmekissen "Elefant" eignet sich hervorragend zur Linderung von Verspannungen, Bauchschmerzen oder einfach zum Aufwärmen an kalten Tagen. Die Möglichkeit, das Kissen in der Mikrowelle oder im Backofen zu erwärmen, macht es zu einem vielseitigen Begleiter für entspannte Momente zuhause.
Mit diesem Wärmekissen vereint PAT & PATTY nicht nur Funktionalität und Stil, sondern zeigt auch, dass nachhaltige Produkte gleichzeitig umweltfreundlich und ansprechend gestaltet sein können. Das Bio-Wärmekissen "Elefant" lädt dazu ein, sich in umweltbewusster Behaglichkeit zu entspannen und dabei die süße Präsenz des Elefanten zu genießen.
Bio Wärmekissen "Elefant"/eisblau Frottee
Wichtige Sicherheitshinweise für die Benutzung von Wärmekissen:
-
Nicht überhitzen: Wärmekissen dürfen nie länger als empfohlen erhitzt werden. Beachten Sie die Angaben des Herstellers zur genauen Heizzeit und -stufe, besonders bei der Nutzung einer Mikrowelle. Überhitzte Kissen können Verbrennungen verursachen oder sich entzünden.
-
Temperatur prüfen: Testen Sie die Temperatur des Wärmekissens immer, bevor es auf die Haut gelegt wird, z. B. durch Fühlen mit der Hand. Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt, wenn das Kissen zu heiß ist, um Verbrennungen zu vermeiden.
-
Kissen nicht durchnässen: Achten Sie darauf, dass das Kissen trocken bleibt. Ein feuchtes Kissen kann unregelmäßig erhitzen und zu gefährlich hohen Temperaturen führen. Feuchtigkeit kann zudem die Lebensdauer des Wärmekissens verkürzen.
-
Nicht im Bett oder unter der Decke verwenden: Verwenden Sie Wärmekissen nicht im Bett oder unter der Decke, da dies zu Überhitzung führen kann, was das Risiko eines Brands erhöht.
-
Regelmäßige Kontrolle: Wärmekissen sollten regelmäßig auf Risse, Löcher oder andere Schäden kontrolliert werden. Defekte Kissen können austreten oder ihre Heizfunktion beeinträchtigen, was zu einem Sicherheitsrisiko führen kann.
-
Nicht für Kinder oder hilfsbedürftige Personen ohne Aufsicht: Kinder und hilfsbedürftige Personen sollten Wärmekissen nur unter Aufsicht benutzen, um sicherzustellen, dass sie das Kissen bei Beschwerden entfernen können.
-
Anwendungspausen einlegen: Wärmekissen sollten nicht über längere Zeiträume ohne Unterbrechung verwendet werden. Legen Sie nach etwa 15-20 Minuten eine Pause ein, um Hautreizungen und Verbrennungen zu vermeiden.
-
Niemals als Heizquelle verwenden: Wärmekissen sind nicht als Heizquellen für Kleidung oder Decken geeignet. Verwenden Sie sie ausschließlich für den vorgesehenen Zweck.
-
Kein unsachgemäßes Erhitzen: Verwenden Sie das Wärmekissen nicht in ungeeigneten Geräten, wie dem Backofen oder auf Heizkörpern. Die richtige Heizquelle und -dauer entnehmen Sie der Gebrauchsanweisung.
-